header image

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. freuen wir uns sehr, Sie zur 73. Jahrestagung vom 11. bis 13. Juni 2026 in Bonn begrüßen zu dürfen.

Unter dem Leitthema „Prothetische Zahnmedizin meets Medizin“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Blick über den Tellerrand wagen und die Wechselwirkungen zwischen zahnärztliche Prothetik und allgemeinen medizinischen Fragestellungen beleuchten. Themen wie neurodegenerative Erkrankungen und Demenz, Ernährung und Stoffwechsel oder der Einfluss von Kaufunktion auf Sprache werden in spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Dabei soll besonders deutlich werden, welchen wichtigen Beitrag die prothetische Zahnmedizin zur Gesamtgesundheit unserer Patientinnen und Patienten leisten kann.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagung ist das Werkstoffkundeforum, in dem die aktuellsten Entwicklungen moderner dentaler Werkstoffe praxisnah vorgestellt und diskutiert werden. Im Programmpunkt „DGPro meets DGI“ werden etablierte und neue Prothetik-Konzepte kontrovers betrachtet, um unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen.

Bereits am Donnerstag eröffnet der Wissenschaftstag die Tagung: Hier werden in Kurz- und Postervorträgen aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, flankiert von Workshops und Hands-on-Kursen, die wertvolles Wissen für den klinischen Alltag vermitteln.

Als besonderes Highlight freuen wir uns sehr, dass Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen zur feierlichen Eröffnung am Freitag einen Impulsvortrag halten wird und damit sicher spannende Denkanstöße geben wird.

Bonn, mit seiner lebendigen Wissenschaftslandschaft und kulturellen Vielfalt, bietet dafür einen idealen Rahmen für intensiven Austausch, neue Impulse und persönliche Begegnungen.

Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, wünschen wir eine inspirierende Jahrestagung, interessante Diskussionen und bereichernde Tage in Bonn.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Tagungspräsidenten in Bonn

Univ.-Prof. Dr. Helmut Stark
Priv.-Doz. Dr. Dominik Kraus